Frauen, die Kräuter sammeln sind über 50 mit graumeliertem, wirrem Haar und sind in Leinenrock und Strickpullover unterwegs – natürlich gefärbt mit Naturmaterialien. Sie machen aus ihrer Ernte Löwenzahnsalat, Bärlauchquark und Brennnesseltee. So dachte ich jedenfalls.
Unser Gartenkind “Horst”
Berufsbedingt vergeht kein Jahr, in dem wir keine tierischen Gäste haben, die wir aufziehen, gesund pflegen und auf ein Leben in Freiheit vorbereiten, um sie später wieder auszuwildern.
Dieses Jahr ist es u.a. “Horst” – ein Mäusebussard. Und da diese immer auf ihrem Horst sitzen, heißt unser kleiner Bussard “Horst”.
Bärlauch – Waldknoblauch für Zuhause
Bärlauch findet als Lauchgewächs Verwendung in Küche und Medizin. Er wächst am liebsten wild im Wald. Dort breitet er sich teppichartig aus. Doch ihr könnt ihn auch zu Hause anpflanzen, müsst aber dann seine speziellen Bedürfnisse beachten.
Birnengitterrost – wenn der Birnenbaum krank wird
Orangerote Flecken – der Alptraum eines jeden Birnenbaumbesitzers. Auf kaum eine Pflanzenkrankheit hat man als Gärtner so wenig Einfluss wie auf den Birnengitterrost. Und das schlimmste ist, dass meist die Nachbarn schuld sind.
Schneckenimpressionen
Kaum ein Gartenfreund ist auch ein Freund der Schnecken. Sie werden vertrieben und vergiftet. Dabei sind es wunderschöne und so faszinierende Tiere. Bei uns sind sie willkommen. Ich mag sie. Vielleicht geht es euch nach den folgenden Bildern auch so.
Geld sparen beim Heizölkauf
Wer mit Öl heizt, hat es nicht leicht. Die Preise steigen kontinuierlich und schwanken dabei noch beträchtlich. Man beobachtet argwöhnisch die Preise und ist sich nie sicher, ob man jetzt kaufen soll oder doch lieber wartet. Hier gibt es noch ein paar weitere Tipps, um beim Kauf von Heizöl Geld zu sparen.
Pflanzendünger – Der Düngemittel-Guide
Die Welt der Pflanzendünger ist schier unüberschaubar. Hier gibt es einen kleinen Überblick der verschiedenen Düngemittel, sodass ihr hinterher wisst, was es mit Stickstoffdünger, Volldünger, organischen, mineralischen und anderen Pflanzendüngern auf sich hat.
Wie du dir mit nur einer Pflanze einen Bauerngarten zauberst
Ich träume von einem Bauerngarten mit Pflanzen, dessen Anblick und Duft jeden verzaubern. Ein typischer Vertreter ist die Lipune. Ohne diese Staude ist ein Bauern- oder Landhausgarten einfach keiner. Sie gehört unbedingt dazu.
Warum ich im nächsten Leben Weißbrotbäckerin werde
Ich backe mit Leidenschaft, doch aus irgendeinem Grund ist es immer bei Kuchen, Plätzchen und vereinzelten Brötchen geblieben. Bis heute. Ab heute werde ich mein Weißbrot nur noch selber backen. Mit dem einfachsten Rezept der Welt.
Die Eisheiligen – Hintergründe der Bauernregel
Als Eisheiligen werden die Tage in der Mitte Mais bezeichnet, an denen noch einmal mit einem Kälteeinbruch zu rechnen ist. Ich habe diese alte Bauernregel nie für voll genommen, bis ich mich näher mit ihr beschäftigt und es über ein paar Jahre beobachtet habe. Ja, es scheint etwas dran zu sein und es macht durchaus Sinn, sich als Gartenfreund daran zu halten und frostempfindliche Pflanzen erst danach ins Freie zu pflanzen.