Garten

Vorgehen gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten

Ihr habt es bestimmt auch schon einmal erlebt, dass Schnecken eure Lieblingspflanze kahl gefressen haben. Oder dass ausgerechnet der schönste Baum im Garten mit irgendetwas befallen ist. Die meisten Krankheiten und Schädlinge verschwinden nicht wieder von allein. Folgende Gegenmaßnahmen können helfen.

  • Blattläuse
    Pflanzen öfter einmal mit einem starken Wasserstrahl abspritzen. Empfindliche Pflanzen mit Seifenwasser besprühen. Bei leichtem Befall die Schädlinge ablesen. Bei vielen Blattläusen befallene Triebe abschneiden oder spritzen, dabei aber Präparate einsetzen, welche Bienen und Nützlinge schonen.
  • Schmetterlingsraupen
    Hier ist es oft schon genug, wenn ihr die Raupen frühzeitig und regelmäßig ablest. Bei sehr starkem Befall haben sich Bacillus-thuringiensis-Präparate als sehr nützlich herausgestellt. Ihr könnt im Herbst auch Leimringe gegen Frostspanner an den Bäumen anbringen. Doch mal im Ernst. Schmetterlinge sind doch toll und die Raupen eben hungrig. Da kann man vielleicht auch mal ein Auge zudrücken.
  • Schnecken
    Zum Schutz könnt ihr Schneckenzäune aufstellen. Ihr solltet aber auch vorbeugend die Eigelege (kleine weiße Knäuel) im Boden und Kompost auflesen und vernichten. Schnecken tummeln sich morgens gern unter Brettern. Außerdem könnt ihr ungiftige Schneckenköder einsetzen oder sie einsammeln und weit weg (>20m) wieder aussetzen.
  • Wühlmäuse
    Zerstört ihre unterirdischen Gänge regelmäßig. Kaiserkrone und Knoblauch wird nachgesagt, dass sie Wühlmäuse vertreiben. Weitere Vergrämungsmittel sind im Handel erhältlich.
  • Echter Mehltau (weißlich, mehliger Belag auf Blattoberseiten, Blüten und Knospen)
    Verwendet resistente Sorten. Eine ausgewogene Düngung und eine nicht zu dichte Pflanzung helfen ebenfalls. Weiterhin können Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden. Kranke Teile solltet ihr entfernen und Lecithin- oder Schwefelpräparate einsetzen.
  • Falscher Mehltau (grauer oder graubrauner Belag auf Blattunterseiten, oberseits gelbe Flecken)
    Wählt ebenfalls resistente Sorten aus, achtet auf ausgewogene Düngung, pflanzt nicht zu dicht und vermeidet anhaltende Feuchtigkeit. Kranke Teile wiederum entfernen und spezielle Präparate benutzen. Hilfe sollen auch mehrmalige Spritzungen mit Knoblauchbrühe bieten.
  • Grauschimmel (braungraue, schmierige Beläge auf Blättern und anderen Pflanzenteilen)
    Achtet auch hier auf optimale Düngung und nicht zu dichte Pflanzungen. Entfernt frühzeitig befallene Teile, dann etwas weniger gießen bzw. Pflanzen trockener halten und wiederum Pflanzenstärkungsmittel einsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert