Haus

Wunderschöne Wanddekorationen mit Bildern

Bilder stellen eine beliebte Wanddekoration dar. Sie haben in den meisten Wohnungen und Räumen ihren Platz und beeinflussen je nach Motiv auch die Wohnatmosphäre.

Bilder stilvoll an der Wand platzieren

Je nach Geschmack zeigen sie klassische oder moderne Kunstwerke, eigene Zeichnungen, Landschaften oder Sonnenuntergänge. Zudem lassen sich mit der richtigen Technik auch eigene Fotografien an der Wand befestigen, zum Beispiel mit einer Leinwand, die mit dem Foto bedruckt ist. Im Internet gibt es eine breite Auswahl an Dekorationen für die Wand mit Bildern und Fotos, die sich je nach Format und Machart unterscheiden.

Verschiedene Arten der Befestigung

Bilder lassen sich auf verschiedene Weise an der Wand befestigen. Die Möglichkeiten der Befestigung richten sich insbesondere nach dem jeweiligen Format bzw. der Größe des Bildes. Denn damit verbunden ist das Gewicht des Bildes, das sich meist aus der Leinwand und dem dazugehörigen Rahmen zusammengesetzt. Viele Rahmen für Leinwände bestehen aus Holz, allerdings kommen auch andere Materialien zum Einsatz, die teilweise leichter sind. Doch während kleinere Bilder meist problemlos mit Nägeln fixierbar sind, sollten ab einer bestimmten Größe Schrauben zum Einsatz kommen. So hängt das Bild sicher an der Wand. Abgesehen von Leinwänden, deren Rahmen mit Nägeln oder Schrauben fixiert werden, stehen weitere Möglichkeiten der Befestigung zur Auswahl. Für besonders kleinformatige Bilder eignet sich beispielsweise eine Fixierung mittels Magnet. Die Bilder sind dann oft auf einen Untergrund aus Kunststoff gedruckt, an dessen Rückseite ein Magnet angebracht ist. Das Gegenstück des Magnets lässt sich mittels Sticker an der Wand befestigen. So lassen sich schöne Fotos ganz einfach an der Wand fixieren und nach Belieben austauschen.

Großer gestalterischer Spielraum

Bei der Dekoration der Wände von Wohnräumen ist der Gestaltungsspielraum groß. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Bilder an der Wand anordnen und kombinieren lassen. Der persönliche Geschmack spielt dabei eine besondere Rolle. Allerdings schadet es nicht, auch einige Gestaltungsregeln zu beachten. Wenn ein sehr großes Bild gewünscht ist, wirkt dieses im Raum dominant. Deshalb macht es Sinn, diesem Bild eine eigene Wand zuzuteilen und dort keine weiteren Bilder anzubringen. Um die ganze Aufmerksamkeit auf ein solch großformatiges Bild zu lenken, kann es auch das alleinige Wandmotiv im Zimmer bleiben. Andererseits sind aber auch stilvolle Kombinationen mehrerer Bilder möglich. Ganz klassisch lassen sich Bilder beispielsweise in einer Längs- oder Querreihe anordnen. Außerdem sind moderne Collagen aus vielen kleinen Bildern möglich, die gern auch verschiedene Formate haben dürfen. Diese lassen sich in unregelmäßigen Abständen, aber erkennbar zusammenhängend, an der Wand anordnen.

Moderne Ideen für die Raumgestaltung

Damit die Einrichtung eines Raumes stilvoll wirkt, sollten alle Elemente aufeinander abgestimmt werden: Möbel, Teppiche, Wandfarben, Textilien und dekorative Elemente wie Bilder oder zierende LED-Lampen. Ein Zimmer wirkt elegant, wenn man sich gezielt auf ein Farbthema konzentriert und sich an einer bestimmten Stilrichtung orientiert – gern auch einer modernen, etwa dem Shabby-Chic-Style.

Hinweise für die Kombination mehrerer Bilder an der Wand

Wenn mehrere Bilder an einer Wand angeordnet werden sollen, ist es wichtig, dass deren Farben miteinander harmonieren. So entsteht ein toller Gesamteindruck. Weniger wichtig sind hingegen die Motive. Deshalb lassen sich Gemälde durchaus neben Fotografien anordnen – bedeutsamer ist die Stimmung bzw. Ausstrahlung der Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert