Haus

Zustand des Eigenheims – Hier ist Prävention wichtig

Wer sich über die Kosten eines Eigenheims informiert, konzentriert sich bei dieser Betrachtung meist auf die Anschaffung. Der hohe Kaufpreis muss schließlich gestemmt werden. Doch auch die Instandhaltung der eigenen vier Wände hat ihren Preis. Welche Aspekte dabei besonders wichtig sind und warum Prävention unerlässlich ist, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an.

Eigenheim Zustand Praevention

Inspektionen und Reparaturen

Eine fachgerechte Instandhaltung des Eigenheims ist ein entscheidender Schritt, um dessen Wert zu erhalten. Da wir uns täglich damit auseinandersetzen, fallen uns die langsam erscheinenden Mängel oft gar nicht auf. Experten raten deshalb, die Immobilie im Abstand von zwei bis drei Jahren einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Alle fünf bis zehn Jahre ist außerdem zu empfehlen, einen Fachmann mit der Inspektion zu beauftragen.

Reparaturen, die direkt nach dem Erkennen eines Problems durchgeführt werden, wirken zunächst abschreckend. Schließlich sind hohe Summen notwendig, um den ersehnten Zustand herzustellen. Doch wird die Reparatur verschleppt, zieht der Schaden meist größere Kreise um sich, was die Kosten weiter in die Höhe treibt.

Um die finanzielle Belastung der Reparatur besser abfedern zu können, ist die Bildung von Rücklagen ein wichtiger Schritt. Abhängig vom jeweiligen Baujahr der Immobilie raten Experten dazu, zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter für die Instandhaltung auf die hohe Kante zu legen. So ist selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten dafür gesorgt, dass die wichtigste Wertanlage im eigenen Besitz in einem guten Zustand gehalten werden kann. Drei besonders wichtige Bereiche, in denen die Instandhaltung besonders wichtig ist, wollen wir uns jetzt genauer ansehen.

Alterung des Rohrsystems

Das Rohrsystem eines Hauses weist klare Spuren der Alterung auf. Besonders die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Teilen können im Laufe der Jahre und Jahrzehnte in Mitleidenschaft gezogen werden. Ab einem Alter von 30 Jahren steigt dann die Gefahr undichter Stellen deutlich an. Daher ist es wichtig, sich diesem Prozess frühzeitig zur Wehr zu setzen.

Einerseits muss das Innere der Rohre frei und sauber gehalten werden. Hierfür bietet sich die Möglichkeit, die Dienste einer professionellen Kanalreinigung in Anspruch zu nehmen. Die Beauftragung eines Betriebs kann außerdem wichtig sein, um das in die Jahre gekommene Material rechtzeitig zu ersetzen.

Anfälligkeit für Schädlinge

Mit einem höheren Alter steigt bei einer Immobilie auch die Anfälligkeit gegenüber Schädlingen. Hier besteht das Risiko, dass die Gefahr erst gar nicht entdeckt, oder zunächst unterschätzt wird. Dabei haben die Schädlinge alle die rasche Vermehrung gemeinsam, die innerhalb der eigenen vier Wände unbedingt zu verhindern ist. Je eher ein Kammerjäger zur Tat schreiten kann oder je früher eigene Versuche der Bekämpfung in die Wege geleitet werden, desto größer ist die Erfolgschance. Weitere Infos zum Thema sind hier auf der Seite der Schädlingsbekämpfung Frankfurt zu finden.

Technische Anlagen

Ein besonderes Augenmerk gilt bei jeder Inspektion den technischen Anlagen innerhalb des Hauses. Defekte sind hier besonders wahrscheinlich und stehen außerdem mit hohen Folgekosten in Verbindung. Der Erwerb einer neuen Heizung kann alleine schon mit einer Summe von 20.000 bis 30.000 Euro zu Buche schlagen. Gerade aus dem Grund sollten die Empfehlungen zur Pflege und Wartung zwingend eingehalten werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert