Platzsparend wohnen – Regale nach Maß

Ist der Platz zum Wohnen knapp, zählt jeder Zentimeter. Platzsparende Schränke und Regale helfen, kleine Räume bestmöglich auszunutzen.

Gut geplanter Stauraum für mehr Platz zum Leben

Wir wohnen in einem alten Siedlungshaus. Die Raumaufteilung dieser Häuser ist vom heutigen Standard doch sehr stark abweichend. Staunend spaziere ich immer durch die Neubauten von Freunden. So ein offenes Erdgeschoss hätte ich auch gern. Oder zumindest eine große, offene Küche.

Doch das ist nicht immer möglich oder macht zumindest sehr aufwendige Umbauten nötig. Das Beste aus dem Bestehenden machen, heißt die Devise. Es geht darum, Stauraum zu schaffen, ohne zu viel vom Wohnraum zu beanspruchen.

Platz sparen im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer steht nie viel. Ein Bett und Stauraum für die Kleidung. Einige haben monströse Kleiderschränke, andere Regale. Für beides wird oft eine ganze Wand beansprucht. Wie soll man da Platz sparen? Ein paar Tipps dazu findet ihr hier.

Unterbettkommoden und Ähnliches sind nicht nur unpraktisch, sondern bringen noch dazu Belüftungsprobleme mit sich. Viel besser ist es, den Kleiderschrank oder die Regalwand nach oben hin zu erweitern. Jeder Schrank beinhaltet Kleidungsstücke, die selten benötigt werden und sich deshalb auch nicht in unmittelbarer Reichweite befinden müssen.

Ein kleiner begehbarer Kleiderschrank ist eine weitere Möglichkeit. Gut geplant und ausgestattet reicht hierfür schon eine „Abstellkammer“ in Schlafzimmernähe. Wird der Platz bis hoch zur Decke ausgenutzt und dafür an der Tiefe der Regale und Schränke gespart, passt hier viel mehr hinein als in einen handelsüblichen Kleiderschrank. Das erfordert etwas Planung im Vorwege oder ihr kauft euch Regale nach Maß – Regalraum bietet hierzu eine Möglichkeit (über einen Online-Konfigurator auf regalraum.com könnt ihr eure Möbel planen) oder ihr wendet euch an den Tischler eures Vetrauens.

Platz sparen im Kinder- und Jugendzimmer

Glücklich schätzen kann sich jeder mit Altbau-Raumhöhe. Hier lässt sich eine weitere Ebene einbauen, zum Beispiel ein Hochbett oder eine über Raumspartreppe erreichbare „Spielebene“.

Ist nur das Kinderzimmer klein, der Rest des Hauses oder der Wohnung großzügig, könnte der Kleiderschrank zunächst ausquartiert werden. Auch beim Spielzeug kann gespart werden. Gerade größere Sachen wie Kinderküche, Kaufmannsladen, Schleich-Bauernhof und Playmobil nehmen jede Menge Platz ein. Doch nicht immer wird mit allem gespielt. Einige Sachen sind eine ganze Weile uninteressant und können zunächst auf dem Dachboden zwischengelagert werden. Kommt das Interesse wieder, wird durchgetauscht.

Platz sparen im Arbeitszimmer

Arbeitszimmer sind meist klein, denn mehr als sitzen und arbeiten braucht man hier eigentlich nicht. Es gilt, den vorhandene Raum gut auszunutzen, denn Fachbücher und Ordner mit wichtigen Unterlagen nehmen viel Raum ein.

Regalwände oder Aktenschränke, die viel der Raumhöhe einnehmen, eignen sich besonders gut. Wichtige Papiere bleiben in Reichweite, Unwichtiges ist mit einem Tritt oder einer kleinen Leiter erreichbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert