Garten

Sonnenhut pflanzen und pflegen

Der Sonnenhut ist eine wunderschöne Prachtstaude, dessen Merkmal die leuchtenden Blüten sind. So pflanzt und pflegt ihr den Sonnenhut richtig.

Wissenswertes über den Sonnenhut

Der zu den Korbblütlern gehörende Sonnenhut stammt aus Nordamerika. Dort wächst er vor allem auch Feuchtwiesen und an Rändern von Wäldern und Knicks. Schon von weitem sieht man seine leuchtenden Blüten, die auch bei Insekten sehr beliebt sind.

Die meisten Sonnenhüte haben gelb-goldene Blüten, die sich je nach Art etwas unterscheiden. Es gibt aber auch orange und rote Blüten. Das ist beim Rauen Sonnenhut der Fall, der aber eher als einjährige Sommerblume gezogen wird. Auch der Purpursonnenhut hat bunte Blüten – in Rot, Rosa oder Weiß.

Sonnenhüte pflanzen und pflegen

Die Pflanze Sonnenhut mag es sonnig und warm. Dennoch verträgt er eine Austrocknung nicht besonders gut. Der Boden sollte deshalb weder zu sandig noch lehmig, sondern durchlässig, humurös und nährstoffreich sein. Außerdem solltet ihr ihn immer leicht feucht halten.

Sonnenhut pflanzt ihr am besten im Frühjahr. Doch selbst, wenn ihr es im Herbst tut, verträgt er das meist ohne Probleme. Die Vermehrung ist zumindest bei einigen Sorten über Saatgut möglich. Noch einfacher geht es aber durch Teilung. Im Frühjahr oder Herbst teilt ihr dazu die Pflanze, indem ihr etwas abstecht und umpflanzt.

Ihm Frühjahr vertragen die Sonnenhüte gut eine extra Portion Kompost. Verblüte Blüten schneidet ihr am besten regelmäßig raus. Außerdem schneidet ihr sie entweder im zeitigen Frühjahr oder aber im Herbst bis zum Boden zurück.

Sonnenhüte werden sehr hoch und sind daher etwas knickanfällig. Es ist sinnvoll, sie nicht direkt in eine Windschneise zu pflanzen, sondern etwas geschützt. Gut stehen sie vor sonnigen Mauern, Zäunen oder Hecken oder auch am Teichrand. Bei Bedarf könnt ihr sehr breite Pflanzen etwas zusammen binden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert